• Forum MV
  • Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
MV AKTUELL

MV AKTUELL Neuigkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern

Menu
Skip to content
  • Home
  • Allgemeines
  • Dorfleben
  • Sport
  • Digitalisierung
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Senioren
  • Veranstaltungen

Digitalisierung

Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Plate

kostenfreie Techniksprechstunde für Senioren

  • Johanniter- Unfall- Hilfe e.V.
  • Posted on 04. Sep 2021

Smart Café in Plate ! Jeden Mittwoch von 9- 12 Uhr und 14- 16 Uhr ! Wir helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund um Ihr eigenes Smartphone und Tablet.…

Mehr erfahren
  • Allgemeines
  • Rostock, Landkreis

Aktionstag – Mal dir deine Zukunft aus

  • Stadt Krakow am See
  • Posted on 03. Sep 2021

Wir laden Sie und Euch, hiermit recht herzlich zu unserem großen Aktionstag „Mal dir deine Zukunft aus!“ ein. Wann?                                 18.09.2021 von 09:00 – 18:00 Uhr Wo?                                      Herrenhaus Vogelsang; Lindenstraße 9,…

Mehr erfahren
  • Digitalisierung
  • Parchim

Smart Café in Plate

  • Iris Reckling
  • Posted on 27. Jul 2021

Smart Café in Plate Jeden Montag von 9- 11 Uhr und 14 – 16 Uhr findet eine kostenlose Techniksprechstunde der Johanniter- Unfall- Hilfe für Senioren statt. Wir helfen Ihnen in…

Mehr erfahren
Dorffunk im App-Store
  • Allgemeines
  • Siggelkow

Unser Dorf funkt!

  • Moosterbote
  • Posted on 05. Jun 2021

Hast du schon gehört? Die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern. Manchmal wäre es schön, wenn Informationen mal unkompliziert und direkt an alle Siggelkower gehen könnten. Derzeit erfährt man…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Digitalisierung
  • Peenetal/Loitz, Amt

Loitz: 630.000 Euro für Planung eines generationengerechten Quartiers

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 28. Apr 202128. Apr 2021

Für die Planung eines generationengerechten Quartiers in der Altstadt erhält die Peenestadt Loitz 630.000 Euro Zuschuss aus dem Fonds Ländliche Gestaltungsräume. Das Quartier ist das Ergebnis eines Planungswettbewerbs, der aufgrund…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Digitalisierung
  • Nordwestmecklenburg

9.000 Euro für E-Ladesäulen an medizinischen Versorgungszentren

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 28. Apr 202128. Apr 2021

Für die Errichtung von sechs Elektro-Ladestationen erhalten die „DRK Medizinische Versorgungszentren M-V“ mit Sitz in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) vom Energieministerium Mecklenburg-Vorpommern einen Zuschuss in Höhe von 9.309,54 Euro. Die Fördermittel…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Mecklenburg-Vorpommern

Virtuelle Informationsveranstaltung DorfFunk & MV Aktuell

  • Posted on 27. Apr 202103. Mai 2021

Die erste Informationsveranstaltung zur näheren Erläuterung der Kommunikationslösungen „DorfFunk“ und „MV Aktuell“ findet am 10. Mai 2021 per Videokonferenz statt. Auf der Internetseite https://netzwerk.forum-mv.de/events/virtuelle-informationsveranstaltung-dorffunk-mv-aktuell/ können Sie sich anmelden. Ihre Fragen…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Mecklenburg-Vorpommern

DorfFunk und MV News

  • Michelle.scherhag@iese.fraunhofer.de
  • Posted on 27. Apr 202128. Apr 2021

Die beiden Anwendungen des Fraunhofer IESE Kaiserslautern DorfFunk und DorfNews stehen jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern den Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung. Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ermöglicht, die…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Mecklenburg-Vorpommern

NOERD 21 – Thementag „Das digitale Dorf: clever miteinanderLEBEN“

  • Posted on 23. Apr 202127. Apr 2021

Die Digitalisierung bietet neue Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft des ländlichen Raumes, um bestehende Distanzen zu überwinden und strukturelle Defizite auszugleichen. Aber auch die Lebensqualität und die Daseinsvorsorge in…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Mecklenburg-Vorpommern

Jahreskonferenz 2021 des FORUM MV: Tag 4 – Abschlussveranstaltung

  • Posted on 21. Apr 202105. Mai 2021

Die diesjährige Jahreskonferenz des FORUM MV steht unter dem Motto: Lebendiger ländlicher Raum – Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Zusammengehörigkeit stärken. Unter diesem Motto widmen sich an vier Tagen die einzelnen Veranstaltungen…

Mehr erfahren

Beitragsnavigation

Previous Page Page 1 … Page 3 Page 4 Page 5 Next Page

JETZT REDAKTEUR WERDEN!

Jeder Verein und jede Verwaltung kann bei MV Aktuell mitschreiben und Informationen bzw. amtliche Bekanntmachungen für andere bereitstellen.

Kontakt aufnehmen & mitmachen!

Nach Regionen auswählen

Wissen was los ist – auch mobil!

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von MV Aktuell unterwegs empfangen mit DorfFunk!

Jetzt herunterladen:

Für IOS Für Android

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neuste Beiträge

  • Amts Kinder- und Jugendfeuerwehrtag im Amt Krakow am See
  • Klönecke am 26. September, ab 15:30 Uhr
  • Aufgrund der Wetterlage wird kurzfristig die Veranstaltung “Musik am See” abgesagt

Fragen oder Feedback?

Einfach das Kontaktformular verwenden oder direkt an unseren Support schreiben.

Digitale Dörfer Support MV
E-Mail: info@forum-mv.de

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Lindenallee 2a
19067 Leezen
Telefon 0 38 66 – 4 04-0
Telefax 0 38 66 – 4 04-4 90

 

Hintergrund

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Inhalt der Förderung: Europäische Innovationspartnerschaft, Zusammenarbeit zwischen Beteiligten der Versorgungskette, Netzwerke

Ziel der Förderung: Förderung der Zusammenarbeit und des Aufbaus der Wissensbasis, Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation in ländlichen Gebieten

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020

Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

Webseite Fraunhofer IESE