• Forum MV
  • Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
MV AKTUELL

MV AKTUELL Neuigkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern

Menu
Skip to content
  • Home
  • Allgemeines
  • Dorfleben
  • Sport
  • Digitalisierung
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Senioren
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

Unterwegs mit dem Ranger – Natur mit allen Sinnen

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Bei dieser Exkursion für die ganze Familie stehen Sinneserlebnisse in der Natur im Vordergrund. Neben Vogelgezwitscher und sommerlichen Düften gibt es noch viel mehr „Sinnvolles“ zu entdecken. Länge ca. 4…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Nordwestmecklenburg, Landkreis

Unterwegs mit dem Ragner – Radtour im Norden des Biosphärenreservates

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Die Radtour startet in Schlagsdorf und führt über Neuhof, Utecht-Campow, Mechow und Wietingsbeck zurück nach Schlagsdorf. Sowohl die artenreiche Natur- und Landschaft als auch die spannende Historie der ehemaligen Grenzregion…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

Unterwegs mit dem Ranger – Vom Winde verweht

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Rundwanderung auf eine der beiden größten Binnendünen im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Neben interessanten Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt, Dünen und Wanderdünen belohnt der wunderschöne Ausblick auf die Elbaue den Aufstieg.…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

Unterwegs mit dem Ranger – Radtour um den Schaalsee

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Die ca. 50 km lange Fahrrad-Tour um den Schaalsee führt durch das Biosphärenreservat Schaalsee und den Naturpark Lauenburgische Seen. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands verlief die innerdeutsche Grenze durch den Schaalsee.…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

Unterwegs am Grünen Band – Wanderung im Testorfer Wald

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Der Testorfer Wald lag ehemals im Grenzgebiet. Hier sind noch einige originale Grenzwege vorhanden. Heute ist der Testorfer Wald mit seinem alten Buchenbestand größtenteils als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Eine große Artenvielfalt…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

Unterwegs mit dem Ranger – Ameisenlöwe und Soldatensegge entdecken

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Ein Ranger führt auf die nördlichste Binnendüne im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, die sich im Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung „Elbtallandschaft und Sudeniederung bei Boizenburg“ befindet. Auf dem naturkundlichen Streifzug erhalten die…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

Unterwegs am Grünen Band – Rangerwanderung durch die Dorfrepublik Rüterberg

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 202316. Feb 2023

Historische und naturkundliche Rundwanderung durch die „Dorfrepublik Rüterberg“ vom Aussichtsturm zum Brack bis an den Elbstrom. Von 1967 bis 1989, kurz vor der Wende, war Rüterberg ein komplett abgesperrtes Grenzdorf…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Nordwestmecklenburg, Landkreis

Unterwegs mit dem Ranger – Wandern an Moor und Koppel und im Jahresbaumgarten

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 16. Feb 2023

Genießen sie die landschaftliche Vielfalt rund um den kleinen Ort Dechow. Auf der Führung lernen Sie außerdem den Jahresbaumgarten an der Gläserenen Meierei kennen. Länge ca. 8 km; Wir empfehlen…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Siggelkow

Heimatabend „Fußballgeschichte(n)“

  • Verein Zukunft Gemeinde Siggelkow e.V.
  • Posted on 16. Feb 2023

Am 25. Februar ist es endlich soweit. Die Chronikgruppe lädt zusammen mit dem Sportverein zum ersten Heimatabend. Es geht rund um das Thema Nummer 1 in Siggelkow – den Fußball.…

Mehr erfahren
  • Dorfleben
  • Siggelkow

Redliner planen ihr Sommerfest

  • Moosterbote
  • Posted on 16. Feb 2023

Am Samstag den 21. Januar trafen sich die Redliner in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen im alten Feuerwehrhäuschen, um einen geeigneten Termin für ihr jährliches Sommerfest mit Biker-Gottesdienst und…

Mehr erfahren

Posts pagination

Previous Page Page 1 … Page 19 Page 20 Page 21 … Page 47 Next Page

JETZT REDAKTEUR WERDEN!

Jeder Verein und jede Verwaltung kann bei MV Aktuell mitschreiben und Informationen bzw. amtliche Bekanntmachungen für andere bereitstellen.

Kontakt aufnehmen & mitmachen!

Nach Regionen auswählen

Wissen was los ist – auch mobil!

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von MV Aktuell unterwegs empfangen mit DorfFunk!

Jetzt herunterladen:

Für IOS Für Android

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neuste Beiträge

  • Sommerparty
  • Wir grillen…
  • Sommeröffnungszeiten

Fragen oder Feedback?

Einfach das Kontaktformular verwenden oder direkt an unseren Support schreiben.

Digitale Dörfer Support MV
E-Mail: info@forum-mv.de

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Lindenallee 2a
19067 Leezen
Telefon 0 38 66 – 4 04-0
Telefax 0 38 66 – 4 04-4 90

 

Hintergrund

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Inhalt der Förderung: Europäische Innovationspartnerschaft, Zusammenarbeit zwischen Beteiligten der Versorgungskette, Netzwerke

Ziel der Förderung: Förderung der Zusammenarbeit und des Aufbaus der Wissensbasis, Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation in ländlichen Gebieten

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020

Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

Webseite Fraunhofer IESE