• Forum MV
  • Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
MV AKTUELL

MV AKTUELL Neuigkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern

Menu
Skip to content
  • Home
  • Allgemeines
  • Dorfleben
  • Sport
  • Digitalisierung
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Senioren
  • Veranstaltungen

Ort: Mecklenburg-Vorpommern

Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Vorpommern-Greifswald

„Berlin größer denken“ – Region Vorpommern-Greifswald

  • Tagesspiegel Berlin
  • Posted on 03. Jun 2021

Städte wie Berlin bieten viele Vorteile. Diese stehen jedoch häufig im Kontrast zu mangelndem Wohnraum, hohen Mieten, Staus, fehlenden Schul- und Kitaplätzen oder Verwaltungsüberlastungen. Das Berliner Umland hingegen bietet attraktiven…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Kinder & Jugend
  • Mecklenburg-Vorpommern

Neubau der Grundschule in Neubukow

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 02. Jun 2021

Für den Neubau der Grundschule am Standort der Regionalen Schule in Neubukow (Landkreis Rostock) erhält die Stadt weitere finanzielle Unterstützung, die den städtischen Haushalt entlastet. Dafür übergab heute Innenminister Torsten…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Rubkow

Neues Löschfahrzeug für Rubkower Feuerwehr

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 02. Jun 2021

Das Land unterstützt die Gemeinde Rubkow im Landkreis Vorpommern-Greifswald beim Kauf eines neuen Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr. Das Innenministerium übersandte einen Bewilligungsbescheid über 120.000 Euro Kofinanzierungshilfe. Mit einer Zuwendung von…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Nord-Rügen, Amt

90.000 Euro Kofinanzierungshilfe für Sanierung der Matrosenbaracke auf dem Kap Arkona

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 02. Jun 2021

Die alte Matrosenbaracke an den Leuchttürmen auf Kap Arkona wurde in der Vergangenheit militärisch genutzt, jetzt dient das Gebäude als Veranstaltungs- und Ausstellungshaus und zur Unterbringung von saisonal anreisenden Künstlern…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Lübtheen

Umbau des künftigen Rathauses in Lübtheen in vollem Gang

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 02. Jun 2021

Das alte Lübtheener Schulgebäude wird zu einem repräsentativen Stadthaus / Rathaus umgebaut. Hier werden die Stadtverwaltung, die örtliche Polizeidienststelle sowie ein Informationspunkt des UNESCO Biosphärenreservates einen neuen Sitz finden. Die…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Ludwigslust-Parchim

#Biosphaereaktuell: Totholzpyramide

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 31. Mai 202101. Jun 2021

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit wenigen Tagen befindet sich bei Waschow (entlang des kleinen Landweges zwischen Waschow und Karft) eine Pyramide aus stehendem Totholz. Die Bäume mussten aus…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Dorfleben
  • Groß Laasch

Geld für Umbau der Sporthalle in Groß Laasch

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 31. Mai 2021

Die Grundfläche der Sporthalle in der Gemeinde Groß Laasch (Landkreis Ludwigslust-Parchim) soll vergrößert werden, um mehr Platz für die Sportgruppen zu haben. Dazu werden u.a. die Sanitäranlagen und Geräte künftig…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Kultur
  • Penzliner Land, Amt

Penzlin erhält Kofinanzierungshilfe für Rekonstruktion der historischen Brücke zwischen Alter und Neuer Burg

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 31. Mai 2021

Bereits seit Jahren gibt es die Idee, die historische Brücke zwischen der Alten Burg und der Neuen Burg in Penzlin wiederherzustellen. Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung wird der…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Dorfleben
  • Walow

Finanzielle Hilfe für größere Kita in Walow entlastet Gemeindehaushalt

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 31. Mai 2021

Die Gemeinde Walow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) möchte mit ihrem Kita-Neubau mehr Betreuungsplätze anbieten und die Betreuungszeiten ausweiten. Die Gesamtkosten für das Vorhaben sind derzeit mit rd. 1,3 Mio. Euro veranschlagt.…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Stavenhagen

Die Reuterstadt Stavenhagen erhält Kofinanzierungsmittel für Ausbau der Goethestraße

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 31. Mai 2021

In der Reuterstadt Stavenhagen (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) wird die Goethestraße in 233m Länge verbreitert, saniert und mit Parkstreifen, Geh- und Radwegen ausgebaut. Die Stadt hatte beim Innenministerium für ihre Straßenbaumaßnahmen…

Mehr erfahren

Posts pagination

Previous Page Page 1 … Page 113 Page 114 Page 115 … Page 119 Next Page

JETZT REDAKTEUR WERDEN!

Jeder Verein und jede Verwaltung kann bei MV Aktuell mitschreiben und Informationen bzw. amtliche Bekanntmachungen für andere bereitstellen.

Kontakt aufnehmen & mitmachen!

Nach Regionen auswählen

Wissen was los ist – auch mobil!

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von MV Aktuell unterwegs empfangen mit DorfFunk!

Jetzt herunterladen:

Für IOS Für Android

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neuste Beiträge

  • Tanz in den Mai – Nachlese
  • Klönecke am 6. Mai ab 15:30 Uhr
  • Freie Plätze

Fragen oder Feedback?

Einfach das Kontaktformular verwenden oder direkt an unseren Support schreiben.

Digitale Dörfer Support MV
E-Mail: info@forum-mv.de

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Lindenallee 2a
19067 Leezen
Telefon 0 38 66 – 4 04-0
Telefax 0 38 66 – 4 04-4 90

 

Hintergrund

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Inhalt der Förderung: Europäische Innovationspartnerschaft, Zusammenarbeit zwischen Beteiligten der Versorgungskette, Netzwerke

Ziel der Förderung: Förderung der Zusammenarbeit und des Aufbaus der Wissensbasis, Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation in ländlichen Gebieten

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020

Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

Webseite Fraunhofer IESE