• Forum MV
  • Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
MV AKTUELL

MV AKTUELL Neuigkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern

Menu
Skip to content
  • Home
  • Allgemeines
  • Dorfleben
  • Sport
  • Digitalisierung
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Senioren
  • Veranstaltungen

Ort: Mecklenburg-Vorpommern

Amtliche Meldung
  • Mecklenburg-Vorpommern

Flyer und Samenmischung zum Weltbienentag

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 21. Mai 2021

Anlässlich des Weltbienentags hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt MV einen neuen Flyer für Heim- und Kleingärtner aufgelegt. Mit diesem soll für mehr Insektenschutz im persönlichen Umfeld geworben werden.…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Mecklenburgische Schweiz, Amt

Geld für neues Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Teterow

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 21. Mai 2021

Die Bergringstadt Teterow investiert in ihre Freiwillige Feuerwehr und bekommt dabei finanzielle Unterstützung für den Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeugs (LF 20). Innenminister Torsten Renz übergab heute einen Bewilligungsbescheid über 150.000,00…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Mecklenburg-Vorpommern

Landesinitiative Neue Dorfmitte MV

  • max.rentner@lm.mv-regierung.de
  • Posted on 21. Mai 202121. Mai 2021

Duftende Brötchen am Wochenende, abends auf direktem Heimweg den Wocheneinkauf erledigen, fehlende Zutaten auch mal zwischendurch, aber immer frisch und regional einkaufen – das sind nur einige der vielen Vorzüge eines…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Ludwigslust-Parchim

Amphibienmonitoring

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 21. Mai 202121. Mai 2021

Im Rahmen des Monitorings (also der Beobachtung und Sammlung von wissenschaftlich belastbaren Informationen) haben unsere Ranger*innen Amphibien im Nordgebiet von Vier bis Melkow Garlitz gefangen, um nachweisen zu können, ob…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Vorpommern-Greifswald

Auftaktveranstaltung im Rahmen des Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen

  • Posted on 20. Mai 202105. Jul 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, seit Beginn dieses Jahres ist der Landkreis Vorpommern-Greifswald Teil des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen. Innerhalb des Modellvorhabens strebt der…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Herbstliche Radtour zu den Rastgebieten der Wasservögel

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Lautstark kündigen sich die Wildgänse beim Einflug zu den Nahrungsflächen ihrer Rastgebiete in der Elbniederung an. Ausgerüstet mit Fernglas und Fernrohr bekommen Sie auf der vom Ranger Burkhard Fellner geführten…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Herbstliche Wanderung Lübtheener Heide

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Die Landschaft des Nationalen Naturerbes Lübtheener Heide gehört zu den herausragenden Naturräumen von Mecklenburg-Vorpommern. Während der herbstlichen Wanderung mit dem Ranger erfahren Sie vieles über die Historie des ehemaligen Ortes…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Drei-Flüsse-Radtour

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Zum diesjährigen „Internationalen Tag der Flüsse“ am 26. September führt eine ca. 28 km lange Radrundtour an die drei Flüsse Elbe, Elde und Löcknitz rund um Dömitz im Süden des…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Zur Brunft der Rothirsche

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Zum Höhepunkt des Spätsommers und passend zur Paarungszeit des Rotwildes erleben Sie bei dieser Exkursion die spektakuläre Hirschbrunft und erfahren viel zum Thema Wild und Wald im UNESCO-Biosphärenreservat. Vom Treffpunkt…

Mehr erfahren
Gemütliches Beisammensein
  • Dorfleben
  • Siggelkow

6 Jahre Seniorentreff in Siggelkow

  • Moosterbote
  • Posted on 12. Mai 2021

Hallo liebe Senioren von der Gruppe „Älter werden in Siggelkow“. Wir, die ehrenamtlichen Mitarbeiter, vermissen Euch alle sehr. Das Treffen am Donnerstag morgen war immer sehr schön. Wir haben gern…

Mehr erfahren

Posts pagination

Previous Page Page 1 … Page 118 Page 119 Page 120 … Page 122 Next Page

JETZT REDAKTEUR WERDEN!

Jeder Verein und jede Verwaltung kann bei MV Aktuell mitschreiben und Informationen bzw. amtliche Bekanntmachungen für andere bereitstellen.

Kontakt aufnehmen & mitmachen!

Nach Regionen auswählen

Wissen was los ist – auch mobil!

Plauschen, Bieten, Helfen, Events teilen & neue Nachrichten von MV Aktuell unterwegs empfangen mit DorfFunk!

Jetzt herunterladen:

Für IOS Für Android

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neuste Beiträge

  • 24/7 Einkaufen in Grambow
  • Sommerparty am 5. September
  • Regionale Rindfleischlieferanten

Fragen oder Feedback?

Einfach das Kontaktformular verwenden oder direkt an unseren Support schreiben.

Digitale Dörfer Support MV
E-Mail: info@forum-mv.de

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Lindenallee 2a
19067 Leezen
Telefon 0 38 66 – 4 04-0
Telefax 0 38 66 – 4 04-4 90

 

Hintergrund

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Inhalt der Förderung: Europäische Innovationspartnerschaft, Zusammenarbeit zwischen Beteiligten der Versorgungskette, Netzwerke

Ziel der Förderung: Förderung der Zusammenarbeit und des Aufbaus der Wissensbasis, Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation in ländlichen Gebieten

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020

Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

Webseite Fraunhofer IESE