• Forum MV
  • Unsere Autoren
  • Webseite des Projekts Digitale Dörfer
MV AKTUELL

MV AKTUELL Neuigkeiten aus Mecklenburg-Vorpommern

Menu
Skip to content
  • Home
  • Allgemeines
  • Dorfleben
  • Sport
  • Digitalisierung
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Kinder & Jugend
  • Senioren
  • Veranstaltungen

Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe verwaltet das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee und das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe M-V. Natur- und Artenschutz, nachhaltige Regionalentwicklung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die allgemeine Verwaltung sind die Schwerpunkte der Arbeit. Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe: Wittenburger Chaussee 13 | 19246 Zarrentin am Schaalsee Telefon: 0385 58863100 | E-Mail: poststelle@bra-schelb.mvnet.de
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Ludwigslust-Parchim, Landkreis

#unterwegsmitdemRanger: Brutkasten für den Wiedehopf

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 18. Aug 2021

#unterwegsmitdemRanger: Dieser Brutkasten im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe MV ist für einen ganz besonderen Gast gedacht: Der etwa drosselgroße Wiedehopf (Upupa epops) ist durch seinen bis zu 6 cm langen Schnabel…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Mecklenburg-Vorpommern

Auszeichnung Biosphärenkindergarten für die Kita „Stock und Stein“ in Bantin

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 13. Jul 2021

Ein Kindergarten in dem es grünt und blüht, wo Kinder im Schatten alter Bäume spielen und Johannisbeeren von den eigenen Sträuchern naschen können, ist heute als erster „Biosphärenkindergarten“ im UNESCO-Biosphärenreservat…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Mecklenburg-Vorpommern

Lernen am anderen Ort

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 22. Jun 2021

#Biosphaereaktuell: Ein neuer Bildungsort im Biosphärenreservat, direkt am PAHLHUUS, ermöglicht die Verbindung von 💡 Energieerzeugung und Bildung 📕 und nebenbei erklärt die WEMAG Netz GmbH das Prinzip von Power-to-Heat ……

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Kultur
  • Mecklenburg-Vorpommern

Wir haben wieder geöffnet!

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 08. Jun 202108. Jun 2021

Informationszentren PAHLHUUS und ZEUGHAUS auf der Festung Dömitz geöffnet Wie alle anderen Museen und Infozentren auch, waren die Ausstellung im PAHLHUUS in Zarrentin und das Infozentrum auf der Festung Dömitz…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Ludwigslust-Parchim

#Biosphaereaktuell: Totholzpyramide

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 31. Mai 202101. Jun 2021

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen? Seit wenigen Tagen befindet sich bei Waschow (entlang des kleinen Landweges zwischen Waschow und Karft) eine Pyramide aus stehendem Totholz. Die Bäume mussten aus…

Mehr erfahren
Amtliche Meldung
  • Allgemeines
  • Ludwigslust-Parchim

Amphibienmonitoring

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 21. Mai 202121. Mai 2021

Im Rahmen des Monitorings (also der Beobachtung und Sammlung von wissenschaftlich belastbaren Informationen) haben unsere Ranger*innen Amphibien im Nordgebiet von Vier bis Melkow Garlitz gefangen, um nachweisen zu können, ob…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Herbstliche Radtour zu den Rastgebieten der Wasservögel

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Lautstark kündigen sich die Wildgänse beim Einflug zu den Nahrungsflächen ihrer Rastgebiete in der Elbniederung an. Ausgerüstet mit Fernglas und Fernrohr bekommen Sie auf der vom Ranger Burkhard Fellner geführten…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Herbstliche Wanderung Lübtheener Heide

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Die Landschaft des Nationalen Naturerbes Lübtheener Heide gehört zu den herausragenden Naturräumen von Mecklenburg-Vorpommern. Während der herbstlichen Wanderung mit dem Ranger erfahren Sie vieles über die Historie des ehemaligen Ortes…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Drei-Flüsse-Radtour

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Zum diesjährigen „Internationalen Tag der Flüsse“ am 26. September führt eine ca. 28 km lange Radrundtour an die drei Flüsse Elbe, Elde und Löcknitz rund um Dömitz im Süden des…

Mehr erfahren
Bereits stattgefunden
  • Veranstaltung
  • Ludwigslust-Parchim

Mit dem Ranger unterwegs – Zur Brunft der Rothirsche

  • Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
  • Posted on 12. Mai 2021

Zum Höhepunkt des Spätsommers und passend zur Paarungszeit des Rotwildes erleben Sie bei dieser Exkursion die spektakuläre Hirschbrunft und erfahren viel zum Thema Wild und Wald im UNESCO-Biosphärenreservat. Vom Treffpunkt…

Mehr erfahren

Posts pagination

Previous Page Page 1 … Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Next Page

Kontakt

Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe
Biosphärenreservatsamt
Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe:
Wittenburger Chaussee 13 | 19246 Zarrentin am Schaalsee
Telefon: 0385 58863100 | E-Mail: poststelle@bra-schelb.mvnet.de
E-Mail senden

Nützliche Links

  • Impressum
  • Datenschutzinformation
  • Anmelden
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neuste Beiträge

  • Regionale Rindfleischlieferanten
  • Blumenservice
  • Tanz in den Mai – Nachlese

Fragen oder Feedback?

Einfach das Kontaktformular verwenden oder direkt an unseren Support schreiben.

Digitale Dörfer Support MV
E-Mail: info@forum-mv.de

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Lindenallee 2a
19067 Leezen
Telefon 0 38 66 – 4 04-0
Telefax 0 38 66 – 4 04-4 90

 

Hintergrund

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Inhalt der Förderung: Europäische Innovationspartnerschaft, Zusammenarbeit zwischen Beteiligten der Versorgungskette, Netzwerke

Ziel der Förderung: Förderung der Zusammenarbeit und des Aufbaus der Wissensbasis, Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirtschaft, Nahrungsmittelerzeugung und Forstwirtschaft sowie Forschung und Innovation in ländlichen Gebieten

http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020

Veröffentlichung im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 mit Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt.

Webseite Fraunhofer IESE