Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „725 Jahre Krakow am See – Im Wandel der Zeit“ am Freitag, dem 10.03.2023 um 10.00 Uhr in der Alten Synagoge. Gezeigt werden Schülerarbeiten der…
Die traditionelle Tagestour im Norden des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe führt auf ca. 45 km von Konau/Amt Neuhaus über Neuhaus, Preten, Blücher, die Teldau und Stiepelse. Sie erfahren Interessantes über Natur…
Über mehrere Jahre hat der passionierte Tier- und Naturfotograf Oliver Ulmer in dieser faszinierenden Landschaft fotografiert. Daraus entstand ein prächtiger, großformatiger Bildband und eine neue Multivisionsshow zum UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.…
Paddeln Sie mit den Rangern im Kanadier von Redefin bis nach Brömsenberg. Von der Wasserseite aus sind besonders eindrucksvolle Naturbeobachtungen entlang des Sudelaufs möglich. Unterwegs gibt es einen Zwischenstopp mit…
Welche Lebendigkeit und Vielfalt an Wildbienen, Wanzen, Fliegen und Schmetterlingen sich in unserer Umgebung (noch) einstellen kann, wenn wir in der Gestaltung von Gärten, Balkonen, Terrassen und sogar einzelnen Töpfen…
Andreas Schüring aus dem Emsland, wird anhand seiner eindrucksvollen Fotos von den acht in Niedersachsen vorkommenden Eulenarten die Besuchenden in die wundervolle Welt der Eulen entführen. Von der Mythologie über…
Zwischen den Biosphärenreservaten Schaalsee und Lake Bosomtwe in Ghana besteht eine langjährige Partnerschaft. Ulrike Müller besuchte mehrmals das Biosphärenreservat in Ghana und berichtet in ihrem Vortrag über die Zusammenarbeit. Anmeldung…
Lautstark kündigen sich die Wildgänse beim Einflug zu den Nahrungsflächen ihrer Rastgebiete in der Elbniederung an. Auch andere Gäste wie Silberreiher und verschiedene Entenarten bereichern jetzt das Landschaftsbild. Auf der…
Bei dieser Exkursion für die ganze Familie stehen Sinneserlebnisse in der Natur im Vordergrund. Neben Vogelgezwitscher und herbstlichen Düften gibt es noch viel mehr „Sinnvolles“ zu entdecken. Ca. 4 km;…
Bei der einstündigen Wanderung durch das Zarrentiner Kalkflachmoor lernen Sie den besonderen Lebensraum, seine Bewohnenden und die ökologischen Beziehungen im Moor näher kennen. Wir empfehlen wetterfeste Kleidung. Anmeldung unter Telefon…