In diesem Jahr geht die bundesweite „Stunde der Gartenvögel“ in die 18. Runde. Die Fördervereine Biosphäre Schaalsee und Biosphäre Elbe MV e.V. unterstützen die Aktion und rufen Sie und euch…
Tausende von Zugvögeln wie Gänse und Kraniche rasten jährlich im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee. 268 Vogelarten sind dort nachgewiesen, darunter viele Sing- und Wasservogelarten. Auf einer geführten Radtour mit dem Ornithologen und…
Der Frühling ist da und der Gesang der Singvögel erhellt Wald und Wiesen. Überall erwacht die Natur. Doch wer weiß schon immer, was da blüht, kreucht und fliegt, singt und…
Im November ist die Kräutersaison noch nicht zu Ende. Auch jetzt hält die Natur noch ein reiches Angebot für Genuss, Heilung und Wohlbefinden bereit. Die Heilpraktikerin Anna Habicht zeigt auf…
Mit ihren lauten, trompetenartigen Rufen und den Ansammlungen im Herbst ziehen Kraniche viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Vogelzug ist auch am Schaalsee im vollen Gange. Am Samstag, den 23. Oktober…
Die Knicklandschaft zwischen Techin und Neuenkirchener See im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee bietet so manch Essbares aus der Natur. Traditionell dienten die Wallhecken mit ihren Beerensträuchern und Haseln als Vorratskammern und Holzlager…
Die Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen ist wohl das größte Problem beim Sammeln von Wildpflanzen, ganz gleich, ob sie zum Heilen oder zum Essen verwendet werden. Selbst eine Bestimmungsapp auf dem…
Der Sommer neigt sich bald wieder dem Ende zu. Im Herbst beginnt dann die Erkältungszeit. Doch gegen viele Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Auf einer Führung am Samstag, den 28.…